Bedienungsanleitung SHOP CALCULATOR 3.04 (c)02/93 DIE SOFTWARE FšR KAUFLEUTE Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Einleitung 2. Beschreibung der Menpunkte 2.1. Faktura 2.1.1. Verkauf 2.1.2. Angebot 2.1.3. Abrechnung 2.1.4. Termine 2.1.5. Bestellung 2.2. Produkte 2.2.1. Produzieren 2.2.2. Erstellen 2.2.3. Žndern 2.2.4. Drucken 2.2.5. Durchrechnen 2.3. Lager 2.3.1. Warenzugang 2.3.2. Neueintragen 2.3.3. Tabelle 2.3.3. Kalkulation 2.3.4. Lieferanten 2.3.5. GH-Preise 2.4. Adressen 2.4.1. Rechnung bezahlen 2.4.2. Adressenlisten 2.5. Drucken 2.6. Kontrolle 2.6.1. Adressen 2.6.2. Quittungen 2.6.3. Rechnungen 2.6.4. Ums„tze 2.6.5. Grafik 2.6.6. Ger„tenummern 2.7. Service 2.7.1. Ende 2.7.2. User 2.7.3. Setup 3. Einrichten des Programmes 4. Nachbemerkung 1. Einleitung Die Software "SHOP-CALCULATOR" ist einsetzbar in allen Bereichen, in denen Waren in einem Lager gefhrt und als Einzel- oder Groáhandel bar oder auf Rechnung verkauft werden, oder aus einem Lagerbestand Produkte erzeugt werden. Das Programm wird mit "Pull- Down-Mens" gesteuert und ist somit sehr bersichtlich und fr Laien einfach zu bedienen. Das Programm "SHOP CALCULATOR" speichert jeden Artikel mit seinen Preisen, 3 m”glichen Lieferanten pro Artikel, Ums„tzen und Lagermengen. "SHOP CALCULATOR" kann Angebote schreiben, Bestellungen verwalten und den Verkauf Bar, auf Rechnung oder als Groáhandel organisieren. Das Erstellen, Verwalten, Berechnen und Verkaufen von Produkten erlaubt "SHOP CALCULATOR" ebenso, wie die komplette Verwaltung der Kunden- und Lieferantenadressen. Selbstverst„ndlich bernimmt "SHOP CALCULATOR" die "offene Posten Verwaltung" und Zahlungserinnerung der Kreditoren. Der Verkauf ist so einfach wie m”glich gehalten, das heiát, es werden nur die unbedingt notwendigen Angaben wie Artikel- bezeichnung und Stckzahl abgefordert. Nach einer unvollst„ndigen Artikelbezeichnung wird eine Liste der in Frage kommenden Artikel gezeigt und die Auswahl erleichtert. Festgelegte Rabatte ab einer bestimmten Stckzahl werden automatisch erkannt und eingetragen. Einzigartig an "SHOP CALCULATOR" ist, daá nicht nur mit Artikelnummern gearbeitet werden muá. Die Artikelbezeichnungen k”nnen mit verst„ndlichem Klartext eingegeben und ausgew„hlt werden. Somit wird die l„stige Suche nach Artikelnummern in abgegriffenen Listen berflssig, weil das nun "SHOP CALCULATOR" fr sie erledigt. Als weitere Besonderheit ist eine automatische Preiskalkulation eingebaut. Aus einem Datenbestand, welcher vom Nutzer eingegeben werden muá, wird entsprechend den Kosten und den Gewinnen, welche das Gesch„ft abwirft, ein Preisvorschlag errechnet. "SHOP CALCULATOR" ist leicht erlernbar. Durch die Anwendung modernster Programmiermethoden (Fenstertechnik, Rollbalkenmens) wird die Bedienung und Anwendung der Software zum Kinderspiel. šbersichtliche und mit Schwerpunkt auf die wichtigen Details entworfene Bildschirmausschriften k”nnen mit einem Blick berschaut werden. Mit unbersichtlichen Zahlen "vollgestopfte" Bildschirme gibt es bei "SHOP CALCULATOR" nicht. Schon nach wenigen Stunden šbung ist es einer angelernten Verkaufskraft ohne Computerkenntnisse m”glich, mit "SHOP CALCULATOR" zu verkaufen. Selbstverst„ndlich kann "SHOP CALCULATOR" individuell den eigenen Gesch„ftsgepflogenheiten angepasst werden. Mittels Benutzernamen k”nnen die Zugriffsberechtigungen einzelner Mitarbeiter eingeschr„nkt, sowie der direkte Leistungsvergleich der Benutzer durchgefhrt werden. 1.1. Hardware Fr die Anwendung des Programmes werden folgende Anforderungen an die Hardware gestellt. Rechner: ab 286 (XT-bedingt m”glich, wer hat noch einen?) Grafik: Hercules oder VGA Hard-Disk: ab 40 MB, schnelle Festplatte bringt Zeitvorteil Drucker: EPSON kompatibel, Einzelblatteinzug gnstig Barcode: Wenn Sie mit Barcode arbeiten und Ihre Etiketten selbst Drucken m”chten, erhalten Sie das Programm bei der Registrierung mit eingebundenem Etiketten- und Quittungsdruck fr den Drucker PX-6000 von ETIMARK. Bitte unbedingt angeben!! Das Einlesen von Barcode erfolgt mit einer CHERRY-Tastatur, mit eingebautem Lesestift oder Toutch-Reeder. (kann beides ber uns bezogen werden). 1.2. Tastenbelegung Im Programm stehen Ihnen folgende Tastenfunktionen zur Verfgung: Menauswahl: Mit den Pfeiltasten l„át sich der "erleuchtete" Balken in alle Richtungen bewegen. Ein ausgew„hltes Feld wird mit best„tigt. Eine schnelle Auswahl ist durch Eingabe des Anfangsbuchstabens der Funktion m”glich. Auch hier ist eine Best„tigung mit erforderlich. Tabellen und Auswahlfenster: Kursor Bewegt ein Element in die Richtung Pos1 erstes Element Ende letztes Element Bild ab Bildschirmseite abw„rts Bild auf Bildschirmseite aufw„rts Strg+Bild auf erstes Element Strg+Bild ab letztes Element ENTER weitere Bearbeitung Eingabefelder: Kursor Li/re ein Zeichen nach links/rechts Strg+Kursor li/re ein Wort nach links/rechts Kursor hoch ein Feld nach oben, oder Anfang Kursor runter ein Feld nach unten, oder beenden Pos1 Beginn des Eingabefeldes Ende letztes Zeichen des Eingabefeldes Strg+Pos1 auf das erste Eingabefeld Strg+Ende auf das letzte Eingabefeld Del/Entf Zeichen l”schen Strg+T Wort rechts l”schen Strg+Y l”scht bis Feldende Bild auf/ab beendet die Eingabe Esc Eingabeabbruch Enter Best„tigung und n„chstes Feld Funtionstasten: F1 allg. Hilfe, zeigt Info zur aktuellen Bearbeitung F8 Taschenrechner, 2 Speicher, merken bis Programmende Alle anderen Funktionstasten werden mit wechselnden Belegungen in der letzten Bildschirmzeile angezeigt. Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Kennen Sie schon das SHOP KASSENBUCH? Die unentbehrliche Erg„nzung zum SHOP CALCULATOR!! SHOP KASSENBUCH verwaltet in einfacher Form ihren Bargeldbestand der Gesch„ftskasse. Einnahmen und Ausgaben k”nnen komfortabel verbucht werden, die Tageseinnahmen aus SHOP CALCULATOR werden automatisch bernommen. Sofortige Anzeige des Kassenbestandes, Drucken der Kassenbcher und, wie Sie es aus SHOP CALCULATOR gew”hnt sind, einfachste Bedienung mit Hilfen, Hilfen, Hilfen! Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung 2. Beschreibung der Menpunkte In diesem Kapitel wird eine Beschreibung der einzelnen Menpunkte erfolgen. 2.1. Faktura 2.1.1. Verkauf Dieser Menpunkt wird nach dem Aufruf angesprungen, da er in der praktischen Arbeit am meisten verwendet werden wird. Alle Arten des Verkaufes (Bar/Rechnung/Groáhandel) werden von hier aus erledigt. Nach Best„tigung folgt ein weiteres Untermen zur Auswahl ob BAR oder auf RECHNUNG verkauft werden soll. 1 - Barverkauf Alle verkauften Artikel werden sofort als Barverkauf kassiert. Wahlweise kann ein Kassenbeleg gedruckt werden. Alle verkauften Artikel werden mit Datum, Preis und Stckzahl als Beleg gespeichert. Falls gew„hlt wird beim Verkauf die Ger„tenummer abgefragt und gespeichert. Auf der Quittung erfolgt eine getrennte Ausschreibung von 2 Mehrwertsteuers„tzen. Der Rechner bernimmt hier die Funktion einer Ladenkasse. Eine Zusammenfassung der Tagesums„tze kann mit der Funktion gedruckt werden. Bedienung Im Verkaufsfenster werden alle verkauften Artikel tabellenartig aufgebaut. Stckzahl und Preis, sowie die vorl„ufige Gesamtsumme werden ebenfalls angezeigt. Durch Eingabe Ihrer Artikelbezeichnung oder Artikelnummer wird der betreffende Artikel im Fenster mit Preis dargestellt. Sollte Ihre Artikelbezeichnung nicht eindeutig sein, so erhalten Sie ein neues Fenster mit einer Liste der in Frage kommenden Artikel (z.B. Eingabe "Le" wird Ihnen "Leiste, Leim o.„. angezeigt). Mittels Rollbalken kann der gewnschte Artikel gew„hlt werden. Die Auswahl eines Artikels ber die Artikelnummer ist durch das Voranstellen eines Doppelkreuzes <#> vor die Artikelnummer m”glich. Es ist zu beachten, daá die Artikelnummer siebenstellig, also inclusive fhrender Nullen eingegeben werden muá. Durch Eingabe von <00> als Artikelbezeichnung wird der Verkauf unterbrochen und Sie kehren in das Hauptmen zurck. Sie k”nnen andere Arbeiten im Programm ausfhren oder das Programm verlassen. Wenn Sie wieder zu Verkauf zurckkehren ist Ihre alte Kundenliste noch vorhanden und kann weiter bearbeitet werden (Bedingung: Gleicher Benutzer!). Wird Ihr Artikel im Verkaufsfenster gezeigt, werden Sie nun nach der Stckzahl gefragt, gleichzeitig erscheint unter dem Verkaufsfenster die aktuelle und Verfgbare Lagermenge. Sollte fr die gewnschte Stckzahl ein Rabatt wirksam werden, so wird dieser jetzt automatisch errechnet und der neue Preis verwendet. Falls Ihr Bestand nicht ausreicht werden Sie darauf hingewiesen (mit irgendeiner Taste best„tigen) und es wird nur die tats„chlich vorhandene Stckzahl verkauft. Wenn der letzte Artikel verkauft wird, erfolgt eine Abfrage ob der Artikel in die Bestellung aufgenommen werden soll. Bei Best„tigung wird dieser Artikel in der Bestellung an den aktuellen Lieferant gespeichert. Doppelte Eintragungen werden vom Programm verhindert. Die Eingabe einer <0> als Stckzahl l”scht diesen Artikel (nur in der Artikelliste, nicht im Lager). Ist fr diesen Artikel eine Seriennummer erforderlich, so erfolgt unter dem Verkaufsfenster entsprechend der Stckzahl die Abfrage einer oder mehrerer Seriennummern. Haben Sie Ihre Artikelliste vollst„ndig eigegeben, beenden Sie den Verkauf, indem Sie statt einer neuen Artikelbezeichnung nur eingeben. Damit wird die Liste geschlossen, der Bon wird gedruckt und im Lager die Ums„tze und Stckzahlen neu berechnet. Der Verkauf ist damit abgeschlossen, und das Programm kehrt ins Hauptmen zurck. Sonderfunktionen: In der untersten Bildschirmzeile wird die Belegung der Funktionstasten angezeigt. Taste - F1 Hilfe : Hilfetext, im gesamten Programm verfgbar. Taste - F2 Preis : Hiermit kann unabh„ngig von allen einge- tragenen Preisen ein anderer Preis eingetragen werden. Taste - F4 Sonder : Damit ist es m”glich einen Artikel zu verkaufen, welcher nicht im Lager eingetragen ist. Der Artikel wird direkt im Verkaufsfenster eingeschrieben. Anschlieáend wird Preis und Stckzahl abgefragt. Taste - F7 Formel : Die Belegung dieser Taste wird nur bei der Abfrage der Menge eingeblendet. Es wird ein kleines Fenster eingeblendet in welchem eine komplexe Verknpfung der Menge mit einer Formel vorgenommen werden kann. Taste - F8 Rechner : Taschenrechner, im gesamten Programm ver- fgbar. Taste - F9 Edit : Umschaltung des Verkaufsfensters zum Editieren. Es werden die Funktionstasten neu belegt und die zum Verkauf erstellte Artikelliste kann ver„ndert werden. Mit den Kursortasten wird ein Pfeil auf den betreffenden Artikel bewegt und kann mit folgenden Tasten manipuliert werden: Taste - F1 Hilfe : Hilfetext, im gesamten Programm verfg- bar. Taste - F2 Preis : Der Verkaufspreis des Artikels kann neu eingegeben werden. Taste - F3 L”schen : Der Artikel wird aus der Liste gel”scht. Taste - F4 Menge : Die Stckzahl des Artikels wird neu eingegeben. Es erfolgt Lagerberwachung! Taste - F5 Rck : Editieren beenden und Rckkehr ins Verkaufsfenster. Taste - F8 Rechner : Taschenrechner, im gesamten Programm verfgbar. 2 - Rechnung Der Verkauf auf Rechnung erfolgt unter Angabe eines Kundennamens oder ein neuer Kunde wird in die Adressenliste aufgenommen. Sollte ein bestehender Kunde noch unbezahlte Rechnungen haben, deren Betrag ber den eingestellten Kreditrahmen hinausgeht, wird eine Warnung ausgegeben. Nach dem Verkauf erfolgt der Ausdruck von Lieferschein und Rechnung (Anzahl wahlweise). Darberhinaus stehen noch vier Textzeilen auf der Rechnung zur freien Verfgung. Die Rechnungen werden mit Nettopreisen ausgedruckt. Bedienung Bevor der Verkauf auf Rechnung erfolgen kann wird der Kunde festgelegt. Dazu wird das Adressenmen ge”ffnet. Ein neuer Kunde kann aufgenommen oder ein bestehender Kunde ausgew„hlt werden. Die Bedienung erfolgt ausschlieálich mit den Funktionstasten: Taste - F1 Hilfe : Hilfetext, im gesamten Programm verfgbar. Taste - F2 Name : Mit dieser Funktion kann nach einem Namen gesucht werden. Sollte die Angabe nicht eindeutig sein, so wird ein Fenster mit den in Frage kommenden Namen eingeblendet. Mittels Rollbalken kann so der gewnschte Kunde ausgew„hlt werden. Eine weitere Suchm”glichkeit besteht darin, daá der Name mit seiner Kundennummer ausgew„hlt werden kann. Anstelle der Namenseingabe wird hier die betreffende Kundennummer mit vorangestelltem Doppelkreuz <#> eingegeben. Bedingung: Es mssen alle 5 Stellen der Kundennummer eingegeben werden. Sofern die Kundennummer vergeben wurde erfolgt sofort die Anzeige der Adresse. Taste - F3 Wahl : Wurde die gewnschte Adresse gefunden, erfolgt mit dieser Taste die Best„tigung und das Adressenmen wird verlassen. Falls der Kunde mit seinen unbezahlten Rechnungen innerhalb des Kreditlimits liegt wird sofort in den Verkauf gesprungen. Anderenfalls erscheint jetzt eine Warnung. Taste - F4 Erster : Die erste Adresse der alphabetischen Ordnung wird auf den Bildschirm geladen. Taste - F5 Vor : Es wird in der alpabetischen Ordnung eine Adresse vorw„rts gebl„ttert. Taste - F6 Rck : Es wird in der alpabetischen Ordnung eine Adresse rckw„rts gebl„ttert. Taste - F7 Letzt : Die letzte Adresse der alphabetischen Ordnung wird auf den Bildschirm geladen. Taste - F8 Rechner : Taschenrechner, im gesamten Programm verfgbar. Taste - F9 Edit : Schaltet um in den Editiermodus. Die gerade angezeigte Adresse kann aktualisiert oder ver„ndert werden. Taste - F10 Neu : Es wird eine neue Adresse angelegt. Nach der Eingaben eines Namens wird eine neue Kundennummer vergeben und in den Editiermodus umgeschaltet um die restlichen Angaben einzutragen. Dabei gibt es folgende Besonderheiten: Preisgruppe: Mit dieser Angabe wird festgelegt, wie die Abrechnung des Kunden erfolgen soll. Folgende M”glichkeiten stehen zur Verfgung: Preisgruppe = a : Groáhandelskunde Preisgruppe = b : Groáhandelskunde, unabh„ngig von der Stckzahl wird der Groáhandelspreis B verwendet. Preisgruppe = c : Groáhandelskunde, unabh„ngig von der Stckzahl wird der Groáhandelspreis C verwendet. Preisgruppe = 1 : Rechnungskunde Preisgruppe = 2 : Rechnungskunde, unabh„ngig von der Stckzahl wird der erste Rabatt verwendet. Preisgruppe = 3 : Rechnungskunde, unabh„ngig von der Stckzahl wird der zweite Rabatt verwendet. Preisgruppe = sonst. : Einzelhandelskunde mit Umsatzspeicherung. Wird dieser Kunde mit F3 best„tigt, erfolgt der Verkauf BAR. Es wird aber der Umsatz und letzte Einkauf eingetragen. Ein offener Posten wird nicht angelegt. Das Ausfllen der Adresse erfolgt entsprechend den Feldbezeichnern. Das Feld fr die Postleitzahl erlaubt die Eingabe der neuen Postleitzahl. Die Zahlungsbedingungen wurden bereits vorgeschlagen, es ist aber m”glich fr jeden Kunden die Bedingungen individuell zu „ndern. Die Felder fr Fakturatext sind zwei Textzeilen, welche auf jeder Rechnung an diesen Kunden mit ausgedruckt werden. Bemerkung ist eine interne Textzeile um Informationen ber den Kunden zu speichern. Dieser Text hat keine weitere Verwendung. Das Ausfllen der Artikelliste erfolgt in gleicher Weise wie beim Barverkauf. Wird die Liste abgeschlossen, ”ffnet sich ein Fenster und Sie k”nnen die Anzahl der zu druckenden Lieferscheine und Rechnungen ver„ndern. Sie k”nnen anschlieáend vier Textzeilen, welche auf dem Lieferschein und der Rechnung ausgedruckt werden, sowie einen Rechnungsrabatt und Portogebr frei eingeben. Nach dem Druck der Rechnungen wird in das Hauptmene zurckgesprungen. 2.1.2. ANGEBOT Unter diesem Menpunkt ist es m”glich, mit allen Artikeln aus dem Lager, unabh„ngig vom Bestand, ein Preisangebot zu erstellen. Nach Abschluá erfolgt ein Ausdruck gleich dem Rechnungsformular, allerdings mit anderem Kopf und ohne Angabe der Zahlungsfristen. Eine Buchung im Lager erfolgt nicht. Es stehen folgende M”glichkeiten zur Verfgung: 1. BAR : Der Ausdruck des Angebotes enth„lt alle Preise incl. Mehrwertsteuer (Brutto) 2. RECHNUNG : Der Ausdruck des Angebotes enth„lt alle Preise ohne Mehrwertsteuer (Netto). In der Zusammenfassung wird die Mehrwertsteuer ausgeschrieben, und mit der Rechnungssumme addiert. 3. GROSSHANDEL : Der Ausdruck des Angebotes enth„lt alle Preise ohne Mehrwertsteuer (Netto) der Groáhandels-preisgruppen. In der Zusammenfassung wird die Mehrwertsteuer ausgeschrieben, und mit der Rechnungssumme addiert. Bedienung : Nach Auswahl der Art des Angebotes, gelangt man sofort in das Verkaufsmen. Alle Vorg„nge laufen ebenso ab, wie das Erstellen der Artikellisten bei Rechnung oder Bar. Ebenfalls gleiche Belegung und Funktionen haben die Funktionstasten. Die Abfrage der Ger„tenummern entf„llt. Nach Abschluá der Artikelliste werden entsprechend der eingegebenen Anzahl die Angebote gedruckt. Jedes Angebot erh„lt eine Nummer und wird max. 2 Monate gespeichert. Es erfolgt keine Buchung im Lager oder Adressenzuordnung. 2.1.3. ABRECHNUNG Hier erfolgt der t„gliche Abschluá der Kassenarbeit. Es wird eine Liste aller Barbelege, Ums„tze und Durchschnitte ausgedruckt. Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Kennen Sie schon das SHOP KASSENBUCH? Die unentbehrliche Erg„nzung zum SHOP CALCULATOR!! SHOP KASSENBUCH verwaltet in einfacher Form ihren Bargeldbestand der Gesch„ftskasse. Einnahmen und Ausgaben k”nnen komfortabel verbucht werden, die Tageseinnahmen aus SHOP CALCULATOR werden automatisch bernommen. Sofortige Anzeige des Kassenbestandes, Drucken der Kassenbcher und, wie Sie es aus SHOP CALCULATOR gew”hnt sind, einfachste Bedienung mit Hilfen, Hilfen, Hilfen! Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung 2.1.4. TERMINE Es ”ffnet sich ein weiteres Untermen zur Bedienung des Terminkalenders. Eintragen eines neuen Termines: Es wird das Datum und ein Text abgefragt. Das Datum muá gltig und vollst„ndig eingegeben werden. L”schen von Terminen: Mit den Kursortasten k”nnen die Termine im Fenster bewegt werden. Der oberste Termin wird bei der Bet„tigung der Entertaste gel”scht. Es erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage, welche mit dem groáen zu best„tigen ist. 2.1.5 BESTELLUNG Dieses Men enth„lt alle Programmteile, welche die Arbeit mit Bestellungen erfordern. Es k”nnen Bestellungen aufgenommen, fakturiert, nachgeliefert und ver„ndert werden. Ein weiteres Untermen, ebenfalls mit Rollbalken zu bedienen, erlaubt die Auswahl. 1. Aus Angebot Hiermit kann ein bestehendes gltiges Angebot direkt in eine Bestellung bernommen werden. Nach Anwahl erscheint eine Anzeige der gltigen Angebotsnummern. Ausgew„hlt wird durch Eingabe der Angebotsnummer. Da die Angebote ohne Adresse gltig sind, wird anschlieáend die Auswahl der Adresse verlangt. Bedingung hierbei ist, daá der Kunde die gleiche Verkaufsart besitzt in welcher das Angebot erstellt wurde. So ist es z.B. nicht m”glich einen Barverkaufskunden mit einem Groáhandelsangebot zu verknpfen! Nach Auswahl einer gltigen Adresse, wird das Angebot komplett in die Verkaufsliste bernommen. Nach Erscheinen des Verkaufsfensters sind Ver„nderungen und Erweiterungen m”glich. Die Bedienung entspricht der des Verkaufsfensters beim Verkauf. Ist die Liste vollst„ndig, k”nnen ebenfalls 4 Textzeilen und der Termin der Erledigung eingegeben werden. Es wird eine Auftragsbest„tigung (zur Aush„ndigung an den Kunden), sowie ein Bestellschein (zum Verbleib in der Firma/Werkstatt) gedruckt. Der Termin der Bestellung wird ebenfalls im Terminkalender eingetragen. Achtung: Sollte Ihr Angebot Artikel mit - Sonder enthalten ist keine Abarbeitung der Bestellung m”glich, da der entsprechende Artikel im Lager nicht existiert und somit nicht bestellt werden kann! 2. Neu Es wird eine neue Bestellung aufgenommen. Nach Auswahl der Adresse des Kunden wird in das Verkaufsfenster gesprungen. Nun kann, bei gleicher Bedienung wie in Verkauf, die Artikelliste erstellt werden. Zum Abschluá sind ebenfalls 4 Textzeilen sowie der Termin einzugeben bevor Best„tigung und Bestellung gedruckt werden. 3. Faktura Hiermit erfolgt die Auslieferung und Fakturierung der Bestellung. Alle offenen Bestellungen werden angezeigt und k”nnen mittels Rollbalken ausgew„hlt werden. Im Verkaufsfenster erfolgt Artikelweise die Abfrage nach Ver„nderungen, und Kontrolle des Lagerbestandes. Sollten Artikel nicht ausreichend vorhanden sein, wird entweder eine Teilmenge ausgeliefert, oder der Artikel komplett als Nachlieferung vermerkt. Weitere Ver„nderungen (z.B. Artikel zus„tzlich) sind m”glich. Nach Abschluá werden Lieferschein und Rechnung gedruckt. Ist die Bestellung komplett geliefert, wird der Termin im Terminkalender gel”scht und die Bestellung als erledigt eingetragen. 4. Nachliefern Es werden alle Bestellungen mit ihren Artikeln und die Lieferm”glichkeiten auf dem Bildschirm gezeigt. Bedingung ist das der Termin bereits berschritten ist. Sollte eine Nachlieferung m”glich sein, so kann auf die entsprechende Frage mit groá geantwortet werden. Die Bestellung wird in das Verkaufsfenster bernommen und der folgende Ablauf ist gleich dem bei Bestellung fakturieren. 5. Žndern/L”schen Sollte es erforderlich sein, bestehende Bestellungen zu „ndern oder ganz zu l”schen, so ist das mit dieser Funktion m”glich. Nach Auswahl einer Bestellung, wird eine Liste mit allen noch nicht gelieferten Artikeln aufgebaut. Mit den Funktionstasten sind Ver„nderungen m”glich. Beendet wird die Žnderung mit , die ver„nderte Bestellung wird gespeichert. Taste - F1 Hilfe : im gesamten Programm verfgbar. Taste - F2 L”schen alles : L”schen der kompletten Bestellung. Taste - F3 L”schen: L”schen des betreffenden Artikels. Taste - F4 Dazu : Hinzufgen eines neuen Artikels. Taste - F8 Rechner : Taschenrechner, im gesamten Programm verfgbar. Taste - F9 Edit : Editieren von Artikeln (Stckzahl/Preis). VORSICHT! Beim Žndern von Artikelbezeichnungen wird der Artikel im Lager nicht wiedergefunden! 2.2. PRODUKTE Aus dem Lagerbestand k”nnen mehrere Artikel zu einem Produkt zusammengefasst und mit eigener Preiskalkulation unter einem eigenem Namen verkauft werden. 2.2.1. PRODUZIEREN Um beim Verkauf eines Produktes den Lagerbestand der einzelnen Artikel zu berwachen, muá vor dem Verkauf eine Korrektur erfolgen. Beim Produzieren wird ein bestimmtes Produkt mit einer vom Nutzer einzugebenden Stckzahl produziert. Dabei wird im Lagerbestand von allen Artikel die entsprechende Stckzahl subtrahiert und dem Produkt aufaddiert. Es erfolgt eine Kontrolle ber noch vorhandene Lagerbest„nde. Bedienung : Nach Festlegung eines zu produzierenden Produktes, wobei die gleiche Auswahlmethode wie beim Erstellen der Artikellisten im Verkauf angewendet wird, erfolgt die Abfrage der Stckzahl und anschlieáende Produktion. Sollte der Lagerbestand nicht ausreichend sein, werden die fehlenden Artikel angezeigt. Verl„uft die Produktion erfolgreich, kehrt das Programm sofort in das Hauptmen zurck. Es kann vorkommen, daá fr sp„tere Manipulationen am Produkt, produziert werden muá, obwohl mancher Artikel im Lager nicht vorr„tig ist. Hierbei ist es m”glich, den Lagerbestand zu "berziehen". Eine Sicherheitsabfrage zwingt Sie zu erh”hter Aufmerksamkeit, da ein Negativbestand ansonsten nicht m”glich ist! šberziehen Sie nur wenn Sie sich ber Folgen im Klaren sind!! 2.2.2. ERSTELLEN Bevor ein Produkt erstmalig produziert werden kann, muá festgelegt werden aus welchen Artikeln es bestehen soll. Die Eingabe erfolgt in gleicher Weise wie beim Verkauf. Nach Abschluá der Liste wird ein Preisvorschlag errechnet, sowie die Artikelgruppe, Mehrwert- steuer und Seriennummer abgefragt. Bedienung : Als erstes muá fr das zu erstellende Produkt ein Name vergeben werden. Unter diesem Namen wird das Produkt in die Lagerdatei aufgenommen, und bei allen anderen Manipulationen aufgerufen. Anschlieáend erfolgt das Erstellen einer Artikelliste, „hnlich wie beim Verkauf. Es erfolgt eine Preiskalkulation und die Abfrage des Verkaufspreises, der Mehrwertsteuer, Ger„tenummer sowie Artikelgruppe. Damit ist ein Produkt erstellt, und kann beliebig ver„ndert und produziert werden. 2.2.3. ŽNDERN In diesem Men wird nach Auswahl eines Produktes eine Tabelle mit den verwendeten Artikeln aufgelistet. Hier hat man die M”glichkeit an bestehenden Produkten Ver„nderungen vorzunehmen. Innerhalb der Tabelle kann man sich mit den Kursortasten bewegen, der Aufruf einer Editierfunktion geschieht mit Funktionstasten entsprechend der Bildschirmmitteilung. Vor dem Verlassen kann bei Žnderungen der Preis neu festgesetzt werden. Bedienung: Nach Auswahl eines Produktes wird eine Tabelle mit allen im Produkt verarbeiteten Artikeln aufgebaut. Mit den Kursortasten l„sst sich der Lichtbalken auf einen Artikel bewegen. Die Taste l”scht diesen Artikel aus der Liste, nochmaliges Bet„tigen der Taste holt diesen Artikel zurck. Ein gel”schter Artikel wird rechts oben neben der Tabelle angezeigt. Soll nur die Stckzahl ver„ndert werden kann mit der Taste das Feld fr die Anzahl auf Eingabe umgeschaltet werden. Mit der Taste kann ein neuer Artikel dem Produkt hinzugefgt werden. Die Auswahl des Artikels geschieht analog der Auswahl beim Verkauf. Nach Eingabe der Stckzahl erscheint dieser Artikel mit in der Liste. Sind alle Žnderungen abgeschlossen kann mit das Men verlassen werden. Žnderungen werden vom Programm selbstst„ndig erkannt und eine eventuelle Preis„nderung abgefragt. 2.2.4. DRUCKEN Es wird eine Liste aller definierten Produkte mit den verwendeten Artikeln ausgedruckt oder auf dem Bildschirm angezeigt. Bedienung: Beantworten Sie die entsprechende Frage mit fr Bildschirm, fr Drucker oder fr Abbruch. 2.2.5. DURCHRECHNEN Nach Preis„nderungen der Artikel des Lagers ist es notwendig die theoretischen Einkaufspreise der Produkte ebenfalls den neuen Preisen anzupassen. Es erfolgt eine komplette Neukalkulation der Produkte. Alle Verkaufspreise bleiben aber unver„ndert. Bedienung: Keine Bedienungen erforderlich. Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Kennen Sie schon das SHOP KASSENBUCH? Die unentbehrliche Erg„nzung zum SHOP CALCULATOR!! SHOP KASSENBUCH verwaltet in einfacher Form ihren Bargeldbestand der Gesch„ftskasse. Einnahmen und Ausgaben k”nnen komfortabel verbucht werden, die Tageseinnahmen aus SHOP CALCULATOR werden automatisch bernommen. Sofortige Anzeige des Kassenbestandes, Drucken der Kassenbcher und, wie Sie es aus SHOP CALCULATOR gew”hnt sind, einfachste Bedienung mit Hilfen, Hilfen, Hilfen! Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung 2.3. LAGER Im Men Lager erfolgen alle Schritte, die zur Arbeit mit dem Lagerbestand erforderlich sind. 2.3.1. WARENZUGANG Hier wird ein im Lager befindlicher Artikel bei Lieferung "nachgefllt". Nach Auswahl eines Artikels wird ein Bildschirm aufgebaut, bei dem alle hell erleuchteten Felder ver„ndert werden k”nnen bzw. Stckzahlen und Einkaufspreise eingetragen werden mssen. Im unterem Bildschirmbereich werden einige statistische Daten des Artikels aufgelistet. Wird mit diesem Artikel eine neue Artikelgruppe erstmalig benutzt, so erscheint als darauffolgender Schirm eine Eingabeaufforderung fr die Rabatte der 3 Groáhandelspreise (Die Berechnung erfolgt ausgehend vom Netopreis als Abschlag). Im dem daraufolgendem Bildschirm wurde der Wareneingang in Lager gebucht , aus Lagerrestbest„nden und Neueinkauf ein Einkaufsmittelwert gebildet und eine Preiskalkulation durchgefhrt. Als einzige Eingabem”glichkeit kann der Preis eingegeben werden. Gleich welchen Preis Sie eingeben, er wird vom Programm nicht selbstst„ndig ver„ndert! Grundlage fr die Bildung der Groáhandelspreise ist der von Ihnen eingegebene Preis. Zu guter Letzt haben Sie noch die M”glichkeit, Etikettenaufkleber fr Ihre Artikel zu drucken. Bedienung : Nach der bekannten Methode wird ein Artikel ausgew„hlt und Sie erhalten die Lagerkarte angezeigt. Es ist m”glich, den Namen des Artikels zu „ndern. Anschlieáend erfolgt die Eingabe der Stckzahl und des Einkaufspreises. Zur Kontrolle wird der Lieferant zum Editieren umgeschaltet. Wenn Sie in diesem Feld Ver„nderungen vornehmen, erfolgt eine Kontrolle, ob der Lieferant schon vorhanden ist. Bei nicht eindeutigen Angaben erscheint ein Fenster mit allen eingetragenen Lieferanten und der M”glichkeit eine neue Adresse einzugeben. Sollte die Artikelgruppe erstmalig verwendet werden, erfolgt ebenfalls eine Abfrage der 3 Groáhandelsspannen. Liegen diese fest, wird der Warenzugang in das Lager einsortiert und eine Preiskalkulation durchgefhrt, bevor Ihnen wieder die Lagerkarte mit den erfolgten Žnderungen gezeigt wird. Als letzte Eingabem”glichkeit haben Sie nur noch den Preis einzutragen oder den bestehenden mit zu best„tigen. Im Etikettenmen werden Ihnen die erfolgten Žnderungen angezeigt. Sie k”nnen alle 5 Preise (obere Zeile Brutto,Netto; untere Zeile Groáhandel A bis C) vergleichen. Mit den Tasten = h”her oder = niedriger l„át sich die Anzahl der Etiketten (Preisaufkleber) welche gedruckt werden sollen einstellen. druckt die eingestellte Anzahl Etiketten, wird eingegeben erfolgt kein Druck. Voreingestellte Etikettengr”áe: Zweckform - Computeretiketten, Gr”áe: 25x14 3-Bahnig, Bestellnummer: 3604 2.3.2. NEUEINTRAGEN Neue Artikel fr Ihr Sortiment mssen erst eine Lagerkarte erhalten. Hier wird Ihnen ein leeres Formular angeboten. Nachdem Sie alle erfragten Daten eingetragen haben wird der Artikel im Lager immer mitgefhrt werden. Unbedingt erforderlich ist, daá der Artikel einer Artikelgruppe zugeordnet wird. Fehlt diese Angabe, so wird die Eingabe wieder gel”scht und der Artikel ist nicht existent. Die Artikelgruppe <00> ist reserviert fr Dienst- leistungsartikel! Best„nde dieser Artikel werden bei der Inventur nicht (!) mitgerechnet (Z.B. Servicezeit; Anfahrt o.Ž.). Nach Beendigung der Eingaben ”ffnet sich ein Fenster, in welches Sie den Artikel n„her beschreiben k”nnen. Diese Beschreibung wird auf Angeboten und Rechnungen mit ausgedruckt. Vorsicht! Wenn Sie das Fenster mit Leerzeilen fllen, erscheinen auf der Rechnung auch die entsprechenden Leerzeilen! speichert den Text, bricht die Bearbeitung ohne Žnderung ab. 2.3.3. TABELLE Der gesamte Lagerbestand wird als Tabelle auf dem Bildschirm angezeigt, in welchem Sie sich mit den Cursortasten bewegen k”nnen. Mit dieser Tabelle haben Sie ein gewaltiges Instrument zur šberwachung und Kontrolle Ihrer Best„nde zur Verfgung, denn alle Daten k”nnen von Ihnen auch ver„ndert werden. VORSICHT ! Viele Daten werden vom Programm selbstst„ndig berwacht bzw regelm„áig errechnet und fr sp„tere Auswertungen verwendet. Unkontrollierte Ver„nderungen haben zur Folge, daá sp„tere Auswertungen und Vorschl„ge nicht korrekt sind. Die Steuerung der Editierm”glichkeiten erfolgt mit Funktionstasten und ist auf dem Bildschirm ausgeschrieben. Bedienung: In der Tabelle k”nnen Sie sich mit den Kursortasten nach allen Richtungen bewegen. An der Gr”áe der Tabelle l„át sich erkennen wie viele Daten pro Artikel gespeichert werden und fr andere Funktionen verwendet werden. Taste - F1 Hilfe : im gesamten Programm verfgbar. Taste - F2 Springen : Bei sehr vielen Artikeln kann das Bewegen zu einem gesuchten Artikel recht lange dauern. Mit dieser Taste werden Sie an den Anfang einer einzugebenden Artikelgruppe positioniert. Taste - F3 L”schen : Nicht mehr ben”tigte Artikel k”nnen mit dieser Taste gel”scht werden. (Artikel wird nicht gel”scht, sondern verschwindet mit allen Daten im Hintergrund) Taste - F4 Unl”sch : Alle bisher als gel”scht markierten Artikel werden in der Tabelle wieder eingeblendet, und k”nnen bei Bedarf wieder zurckgeholt werden. Taste - F5 Zugang: Fr den aktuellen Artikel wird sofort die Funktion aufgerufen. Taste - F6 Liefer: Fr den aktuellen Artikel werden k”nnen bis zu 3 Lieferanten erfasst werden. Entsprechend den Preisen der Lieferanten wird die Reihenfolge festgelegt. Der Lieferant mit dem niedrigstem Einkaufspreis wird als aktueller Lieferant eingestellt. Die Auswahl und Kontrolle der Namen erfolg ebenso wie in der Funktion . Taste - F7 Text : Jeder Artikel kann im Hintergrund mit einem Text erkl„rt werden. Es ”ffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem der Text geschrieben oder ge„ndert werden kann. Taste - F9 Neu : Es wird die Funktion aus der Tabelle heraus aufgerufen. Taste - : Umschaltung in den Editiermodus. Das aktuelle Feld wird fr eine Eingabe umgeschalten. Die Ver„nderung des Brutto(Netto)preises hat zur Folge, daá der Netto(Brutto)preis ebenfalls neu berechnet wird. Eine Preis„nderung des Preises A hat zur Folge, daá die Preise B und C entsprechend der festgelegten Groáhandelspreisstaffel neu berechnet werden. Soll der Groáhandelspreis wieder an das Verh„ltnis zum Bruttopreis angepasst werden, so geben Sie als Preis A = <0.00> DM ein. Dieser Preis ist nicht zul„ssig, und es erfolgt eine Anpassung an die Standardwerte. Sollten die Preise B und C keine Rabatte mehr aufweisen, so liegt das an einer šberwachung, welche verhindert, daá Artikel nicht unter dem Einkaufspreis verkauft werden. Eine versehentliche Einstellung mit Verlust wird somit wirksam verhindert. Felder, die bei den Kursorbewegungen bersprungen werden, k”nnen und drfen nicht ver„ndert werden. Bitte bedenken Sie bei allen Ver„nderungen der Daten in der Tabelle an eventuellen Folgen. Auáer Preisen sind im mormalem Gesch„ftsablauf keine weiteren Žnderungen erforderlich. Viele Daten werden erst durch die šberwachung ber einen l„ngeren Zeitraum real eingestellt, eine Arbeit des Programmes. Falls Sie versuchen nachzuhelfen, k”nnen unwirkliche Bestellungen oder Ergebnisse entstehen fr die wir keinerlei Haftung bernehmen. Mit "ESC" k”nnen Sie die Tabelle wieder verlassen. 2.3.3. KALKULATION In dieser Eingabemaske werden Sie nach wichtigen Kostenfaktoren Ihres Gesch„ftes gefragt. Daraus, und aus den vom Programm ermittelten Ums„tzen wird eine Preiskalkulation erstellt, welche sicherstellen soll, daá st„ndig mindestens eine Kostendeckung erreicht wird. Der vom Programm ermittelte Jahresumsatz sowie die Kalkulationsspanne werden im unterem Bildschirmbereich angezeigt. Sind alle Werte eingegeben, wird die Kalkulationsspanne neu errechnet und eine Kontrolle aller Artikel des Lagers vorgenommen. Bedienung: Ein Maske mit Ihren wichtigsten Betriebskennzahlen wird von Ihnen abgefragt. Alles andere, die Kontrolle des Umsatzes, die Berechnung der Handelsspanne, die Kontrolle der Preise, erledigt das Programm fr Sie. 2.3.4. LIEFERANTEN Fr jeden Artikel besteht die M”glichkeit, 3 Lieferanten einzusetzen. Sollte ein Lieferant seine Preise „ndern, k”nnen Sie in dieser Tabelle die neuen Preise eintragen. Eine Automatik sorgt dafr, daá bei jeder Žnderung der Lieferant mit dem niedrigsten Preis zum aktuellen Lieferanten wird. Fr besondere F„lle, bei denen der preiswerteste nicht immer der beste Lieferant ist, l„sst sich die Automatik ausschalten. Die Steuerung der Editierm”glichkeiten erfolgt mit Funktionstasten und ist auf dem Bildschirm ausgeschrieben. Bedienung: Sie erhalten eine Tabelle mit allen Lieferanten, Bestellnummern und Lieferpreisen. Pro Artikel k”nnen bis zu 3 Lieferanten eingetragen werden. Mit der Taste schalten Sie das aktuelle Feld in den Eingabemodus um und k”nnen Ver„nderungen oder die Neueintragung von Daten vornehmen. Fr Artikel, bei denen Sie z.B. wegen besserer Lieferbedingungen, nicht den preiswertesten Lieferanten bevorzugen, l„sst sich die Automatik mit der Taste ausschalten. Ansonsten erfolgt bei Neueingabe des Preises ein Vergleich und der gnstigste Lieferant wird aktuell. Nicht belegte Preisfelder mssen mit der gr”átm”glichen Zahl belegt werden (voreingestellt). Mit kann die Liste verlassen werden. 2.3.5. GH-PREISE Unter diesem Men wird eine Tabelle aufgebaut, welche alle Rabatts„tze fr die Groáhandelspreise anzeigt. Mit den Cursortasten ist eine Bewegung in der Tabelle m”glich. Andere Funktionen entsprechend Bildschirmausschrift. Bedienung: Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, die Groáhandelsspannen den Markterfordernissen anzupassen. Hier begegnet uns die gleiche Tabelle mit gleichen Editierm”glichkeiten wie im Lager. Nicht ver„ndert werden darf die Bezeichnung der Artikelgruppe. Alle anderen Werte sind frei w„hlbar. Die Namen der Artikelgruppen werden als Kapitelberschriften bei Preislisten o.„. Ausdrucken verwendet. Nach erfolgter Žnderung sollte durchgerechnet werden, d.h. alle Groáhandelspreise werden kontrolliert und erforderlichenfalls umgeschrieben. Erst danach sind die neueingegebenen Handelsspannen in den Preisen verwirklicht. Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Kennen Sie schon das SHOP KASSENBUCH? Die unentbehrliche Erg„nzung zum SHOP CALCULATOR!! SHOP KASSENBUCH verwaltet in einfacher Form ihren Bargeldbestand der Gesch„ftskasse. Einnahmen und Ausgaben k”nnen komfortabel verbucht werden, die Tageseinnahmen aus SHOP CALCULATOR werden automatisch bernommen. Sofortige Anzeige des Kassenbestandes, Drucken der Kassenbcher und, wie Sie es aus SHOP CALCULATOR gew”hnt sind, einfachste Bedienung mit Hilfen, Hilfen, Hilfen! Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung 2.4. Adressen Dieses šntermen erlaubt das Drucken verschiedener Listen von Adressen, sowie die offene Postenverwaltung. 2.4.1. Rechnung bez. Dieses Men erlaubt die Eintragung bezahlter Rechnungen von Kunden, sowie einen šberblick der Rechnungen und dessen Bezahlung. Es erscheint ein Eingabefeld zur Abfrage einer Rechnungsnummer. Falls bekannt, kann diese sofort eingegeben werden. In einer Liste werden alle Rechnungen dieses Kunden angezeigt. Falls keine Rechnungsnummer bekannt ist, kann mit dieses Feld bergangen werden, und es ”ffnet sich ein Abfragefeld fr die Eingabe eines Namen. Ist der Name gefunden, so werden ebenfalls alle Rechnungen des Kunden aufgelistet. Damit hat man einen sofortigen šberblick ber den Bezahlungsstand des Kunden. Bedienung: Taste - F4 Zahlung : Es ”ffnet sich ein kleines Fenster mit der Eingabem”glichkeit einer Rechnungsnummer. Falls bei Eintritt bereits eine Rechnungsnummer vorgegeben wurde, ist diese bereits eingetragen. Anschlieáend kann ein Betrag, welcher bezahlt wurde, eingegeben werden. Vorgabe ist der noch offenstehende Zahlbetrag fr diese Rechnung. Durch šberschreiben ist es m”glich, eine Rechnung in mehreren Schritten zu bezahlen. Nach Best„tigung werden sofort die aktuellen Daten auf dem Bildschirm ausgegeben. Mit wird das Men verlassen. 2.4.2. Adressenlisten Es wird ein weiteres Fenster mit allen m”glichen Listen und Auswahl durch Rollbalken ge”ffnet. Adessen nach Alphabet: Eine alpabetische Adressenliste aller Kunden. Diese Liste kann auf bestimmte Bereiche eingegrenzt werden. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Adressen nach Umsatz: Eine nach Umsatz sortierte Adressenliste der Kunden. Diese Liste kann auf bestimmte Bereiche eingegrenzt werden. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Lieferanten nach Alphabet: Eine alpabetische Adressenliste aller Lieferanten. Diese Liste kann auf bestimmte Bereiche eingegrenzt werden. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Lieferanten nach Umsatz: Eine nach Umsatz sortierte Adressenliste der Lieferanten. Diese Liste kann auf bestimmte Bereiche eingegrenzt werden. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Auáenst„nde: Ausgabe aller noch nicht bezahlter Rechnungen auf Bildschirm oder Drucker. Artikel - Kunden: Liste der von Kunden gekauften Artikel. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Mahnungen: Drucken von Mahnungen wegen berschrittener Zahlungstermine. Nur auf Drucker. Adressenetiketten: Drucken von Adreáetiketten fr Briefaufkleber. 1.5. Drucken Es wird ein Fenster mit allen m”glichen Listen und Auswahl durch Rollbalken ge”ffnet. Inventurliste: Es wird eine Lagerbestandsliste gedruckt. Auswahl bestimmter Artikelgruppen ist m”glich. Schnellinventur: Es wird eine Lagerbestandsbersicht fr die Artikelgruppen gedruckt. Unterkalkulierte Artikel: Auswahl der Artikel, dessen Preis niedriger festgelegt wurde als der vom Programm vorgeschlagene Kalkpreis . Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Preisliste: Ausdruck von Einzel- oder Groáhandelspreislisten. Auswahl von Teilbereichen und Hinzufgen von Zusatztexten sind m”glich. Mengenrenner: Artikelliste nach dem h”chsten Artikelstckzahldurchschnitt sortiert. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Umsatzrenner: Artikelliste nach dem h”chsten Artikelumsatzdurchschnitt sortiert. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Penner: Artikelliste nach dem tiefsten Artikelumsatzdurchschnitt sortiert. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Hoher Lagerbestand: Artikelliste nach dem h”chsten Lagerbestand sortiert. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Monatsreport - Artikel: Nach Artikelgruppen sortierte Umsatzliste des aktuellen Monates. Ausgabe nur auf Drucker. Wareneingang: Liste aller Warenzug„nge eines Monates. Ausgabe nur auf Drucker. Preis„nderungen: Liste aller Preis„nderungen eines Monates. Ausgabe nur auf Drucker. Produktliste: Produktliste analog der zu in 2.2.4. beschriebenen. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Artikelumsatz: Artikelliste nach dem h”chsten Artikelumsatz sortiert. Es lassen sich verschiedene Zeitr„ume selektieren. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Artikelstckzahl: Artikelliste nach den h”chsten Artikelstckzahlen sortiert. Es lassen sich verschiedene Zeitr„ume selektieren. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Artikelreingewinn: Artikelliste nach dem h”chsten Artikelreingewinn, entsprechend den Umsatzzahlen sortiert. Es lassen sich verschiedene Zeitr„ume selektieren. Bei Ausgabe auf Bildschirm gesamtes Lager, bei Ausgabe auf Drucker begrenzt auf die ersten 100 Artikel. Bestellte Artikel: Liste aller von Kunden bestellten Artikel, mit Hinweis auf unzureichenden Lagerbestand. Ausgabe auf Bildschirm oder Drucker. Bestellung an Lieferant: Men zum Erstellen der Bestellungen an Lieferanten. Nach der Adressenauswahl eines Lieferanten, wird die Bestellung mit den bereits vorgemerkten Artikeln geladen und kann erweitert oder ver„ndert werden. Anschlieáend kann die Bestellung versandfertig ausgedruckt oder wieder gespeichert/gel”scht werden. Bedienung mit den Funktionstasten: Taste - F1 Hilfe : im gesamten Programm verfgbar. Taste - F3 L”sch : L”schen des aktuellen Artikels. Nochmaliges Bet„tigen der Taste macht die L”schung rckg„ngig. Taste - F4 Neu : Hinzufgen eines neuen Artikels. Es ”ffnet sich ein weiteres Fenster in welchem alle im Lager eingetragenen Artikel des Lieferanten mit Lagerbestand angezeigt werden. Auswahl mit Rollbalken und Best„tigung mit . Nach Eingabe der Bestellmenge wird der Artikel in die Bestelliste bernommen. Taste - F5 Pack : Entfernen aller gel”schten Artikel aus der Bestellung. Danach ist der Artikel nicht mehr zurckholbar und muá bei Bedarf mit neu aufgenommen werden. Taste - F8 Rechner : im gesamten Programm verfgbar. Taste - : Umschaltung zum Editieren des gerade aktuellen Feldes. Beendigung der Bestellung mit . Es erfolgt eine Abfrage nach der Anzahl der zu druckenden Bestellungen. Bei Eingabe von <0> wird die Bestellung entsprechend Ihrer Eingabe so abgespeichert oder verworfen und gel”scht. Nach dem Drucken erfolgt Rcksprung in das Hauptmen. 2.6. Kontrolle 2.6.1. Adressen Adressen von Kunden und Lieferanten k”nnen in einer Liste eingesehen und ver„ndert werden. 2.6.2. Quittungen Alle im Barverkauf verkauften Artikel werden gespeichert, gleichgltig ob ein Bon gedruckt wurde oder nicht. Diese Funktion erlaubt das nachtr„gliche Einsehen der gespeicherten Daten. Ver„nderungen sind nicht m”glich. 2.6.3. Rechnungen In einer Tabelle werden gespeicherte Rechnungen angezeigt. Diese Funktion erlaubt das nachtr„gliche Einsehen der gespeicherten Daten. Ver„nderungen sind nicht m”glich. 2.6.4. Ums„tze Alle Tagesums„tze werden aufgeschlsselt in einer Tabelle angezeigt. 2.6.5. Grafik Verschiedene M”glichkeiten Betriebsereignisse grafisch darzustellen. Umsatz: Ausgabe eines monatlichen Umsatzdiagrammes auf Bildschirm oder Drucker. Kunden: Ausgabe eines monatlichen Kundendiagrammes auf Bildschirm oder Drucker. Ums/Kunde: Ausgabe eines monatlichen Kunden/Umsatzdiagrammes auf Bildschirm oder Drucker. Jahr: Ausgabe eines j„hrlichen Umsatzdiagrammes auf Bildschirm oder Drucker. 2.6.6. Ger„tenummern Nach Ger„tenummern sortierte Tabelle aller Artikel. Bei Garantiereklamationen kann hier anhand der Ger„tenummer das Kaufdatum sowie der Garantiezeitraum abgelesen werden. Bedienung: Taste - F1 Hilfe : im gesamten Programm verfgbar. Taste - F2 Sprung : Suchen nach einer bestimmten Artikelnummer. Taste - F8 Rechner : im gesamten Programm verfgbar. Taste - : Umschaltung zum Editieren der Ger„tenummer bei Garantieaustausch. 2.7. Service Erm”glicht das Programm individuellen Betriebsgegebenheiten anzupassen. 2.7.1. Ende Programmende. 2.7.2. User Erm”glicht den Benutzer zu wechseln ohne das Programm neu starten zu mssen. Wird ein ungltiger Benutzer eingegeben, so wird das Programm abgebrochen. 2.7.3. Setup Einstellmens fr Anpassung des Programmes an den Betrieb wie z.B. Adressen, Rabatts„tze, Textzeilen u.„. Eingeben der Texte und Bedingungen fr Mahnschreiben. Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Kennen Sie schon das SHOP KASSENBUCH? Die unentbehrliche Erg„nzung zum SHOP CALCULATOR!! SHOP KASSENBUCH verwaltet in einfacher Form ihren Bargeldbestand der Gesch„ftskasse. Einnahmen und Ausgaben k”nnen komfortabel verbucht werden, die Tageseinnahmen aus SHOP CALCULATOR werden automatisch bernommen. Sofortige Anzeige des Kassenbestandes, Drucken der Kassenbcher und, wie Sie es aus SHOP CALCULATOR gew”hnt sind, einfachste Bedienung mit Hilfen, Hilfen, Hilfen! Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung 3. Einrichten des Programmes Bevor Sie mit dem Programm arbeiten k”nnen, mssen alle Daten eingegeben werden. In dieser Anleitung erfahren Sie in welcher Reihenfolge die Eingabe zu erfolgen hat. 1. Kalkulationsdaten Rufen Sie dazu im Hauptmen LAGER die KALKULATION auf, und geben Sie Ihre Betriebsparameter ein. 2. Einstellungen Im Men SERVICE mssen Sie unter SETUP Ihre pers”nlichen Einstellungen wie Rabatte, Kundenkredit oder Textzeilen eingeben. 3. Artikelliste Nun k”nnen Sie beginnen, Ihre Artikel in die Lagerdatei aufzunehmen. W„hlen Sie dazu im Men LAGER die Funktion NEUEINTRAGEN. Beachten Sie, daá die Angabe einer Artikelgruppe unbedingt notwendig ist. Ansonsten wird der Artikel nicht aufgenommen und Ihre Eingabe sofort wieder gel”scht. Wenn Sie alle Artikel aufgenommen haben, werden Ihre Eingaben sortiert und in die Lagerdatei aufgenommen. Sie k”nnen sp„ter jederzeit neue Artikel aufnehmen. 4. Artikeleingabe Im Men LAGER k”nnen Sie nun mit der Funktion WARENEINGANG Ihren Lagerbestand mit Stckzahl und Preis eingeben. Wenn eine Artikelgruppe erstmalig vergeben wurde, werden Sie zur Eingabe der Handelsspannen fr Groáhandelspreise aufgefordert. Diese Angaben gelten dann fr alle Artikel mit gleicher Artikelgruppe. Nach der Preisfestlegung k”nnen Sie fr Ihre Artikel Etikettenaufkleber (mit Artikel+Preis) drucken. 5. Produkte Aus Ihren Artikeln im Lager k”nnen Sie nun Produkte bilden. W„hlen Sie dazu aus dem Men PRODUKTE den Punkt ERSTELLEN. Sie k”nnen alle Artikel oder andere Produkte in Ihr Produkt einbauen. 6. Adressen Im Programm ist keine M”glichkeit vorgesehen, Adressen individuell einzugeben. Lieferantenadressen fr neue Lieferanten werden beim erstmaligen Wareneingang abgefragt. Kunden werden nur beim Verkauf auf Rechnung gespeichert und bei erstmaligem Einkauf eingegeben. Das L”schen von Kunden und Lieferanten ist nicht m”glich, da die Vergabe der Kundennummern nach einem System der Kontonummernvergabe fr die FiBu erfolgt. Der erste Kunde mit Anfangsbuchstabe A erh„lt die Kundennummer 1101, der zweite Kunde mit Anfangsbuchstabe C erh„lt die Kundennummer 1302 u.s.w. Die Verteilung der Lieferantennummer erfolgt nach dem gleichen System, mit dem Unterschied daá A mit 7100 beginnt. 4. Nachbemerkung Die Sharewareversion unterscheidet sich, auáer dem Vorspann und den unregelm„áigen Registrierhinweisen, nicht von der Vollversion. Die Sharewareversion darf frei kopiert werden, wenn sichergestellt ist daá, alle Dateien und diese Anleitung in unver„nderter Form auf der Kopie enthalten sind. Sharewareh„ndler, welche eine Programmversion, „lter als 10 Monate verteilen, werden gebeten sich bei mir zu melden. Sie erhalten unverzglich die neueste aktuelle Programmversion. Die Urheberrechte dieser Software geh”ren "CSW - Computerservice Weith"! Das lizensierte Programm darf nur auf einem Rechner des Kunden eingesetzt werden. Eine Weitergabe an nicht lizensierte Nutzer ist nicht erlaubt. Desweiteren gelten alle Gesetze ber den Einsatz von Software sowie deren Modifikationen. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Verbesserungswnsche fr Weiterentwicklungen mit. Alle lizensierten Benutzer erhalten bei neuen Programmversionen kostenlose Informationen sowie den alten Kaufpreis bei Updaten verrechnet. Wir wnschen Ihnen viel Spaá mit unserem Produkt und gute Gesch„ftserfolge! Computerservice Weith Februar 1993